Parks sind Oasen in der Stadt. Meist gibt es ausreichend Beschattung und Kühlung durch Grün. Auch andere Außenräume können für temporäres Arbeiten genutzt werden. Doch um seinen Arbeitsplatz für einige Stunden ins Freie verlegen und effizient weiterarbeiten zu können, braucht es eine entsprechende Arbeitsinfrastruktur: Bequemes Mobiliar, die Möglichkeit Arbeitsgeräte aufzuladen und eine verlässliche Wlan Verbindung. Die Park Working Arbeitsstationen erfüllen all diese Anforderungen.
Jeder Freiraum ist einzigartig in seiner Gestaltung, Ausstattung, Nutzung, Bepflanzung und Lage. Für Park Working braucht es daher, den jeweiligen Anforderungen entsprechende Gestaltungslösungen.
Dennoch gibt es einige Regeln und Grundsätze, die es bei der Errichtung von Freiraumarbeitsplätzen einzuhalten gilt. Entscheidend ist etwa die richtige Positionierung und Beschattung, um störende Sonneneinstrahlung zu minimieren und das Aufenthaltsklima zu optimieren. Auch das Mobiliar muss gestalterisch und funktional dem Standort entsprechen – im öffentlichen Raum sind Anforderungen hinsichtlich Nutzungsintensität und Robustheit andere, als in privaten Büroaußenbereichen. Und nicht zuletzt gilt es gesetzliche Bestimmungen hinsichtlich Bauordnung, Sicherheit oder der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen einzuhalten. In den letzten Jahren hat das Park Working Team intensiv geforscht und getestet, um die besten Lösungen für unterschiedlichste Standorte zu entwickeln. Dieses Erfahrungswissen fließt in jede neue Park Working Station ein.


Stromversorgung
Mobile Arbeitsgeräte ermöglichen flexibles Arbeiten im Freien. Für einen reibungsfreien Arbeitsablauf brauchen Laptops, Tablets und Smartphones aber Strom. Park Working arbeitet bevorzugt mit Stromnetz autarken Photovoltaiksystemen, denn in Parkanlagen sind oftmals keine Stromnetzanschlüsse vorhanden. Autarke Mikroladesysteme sind flexibel einsetzbar und steigern die Resilienz einer Stadt hinsichtlich Stromnetzüberlastungen und Versorgungssicherheit. Sonnenenergie ist zudem eine nachhaltige Methode der Stromproduktion, die Parkarbeitsplätze leisten somit einen Beitrag zur Energiewende. Selbstverständlich ist aber auch eine Versorgung der Arbeitsstationen mit Netzstrom möglich.

Schatten
Beim Arbeiten mit elektronischen Geräten im Freien wird direkte Sonneneinstrahlung als störend empfunden. Es kommt zu Bildschirmspiegelungen und gerade in den warmen Sommermonaten ist auch auf ein angenehmes Mikroklima zu achten. Wir arbeiten daher mit kühlender und schattenspendender Bepflanzung, aber auch mit konstruktiven Beschattungselementen.

Ausstattung
Um auch längere Zeit im Freien arbeiten zu können, ist ein bequemes Arbeitsmobiliar erforderlich. Dieses soll konzentriertes Arbeiten alleine, ebenso wie im Team ermöglichen. Und natürlich sollten die Arbeitsstationen multifunktional gestaltet sein, sodass neben dem Arbeiten auch andere Nutzungsarten möglich sind. Dafür arbeiten wir mit unterschiedlichen Möbelherstellern, adaptieren vorhandenes Mobiliar oder designen Freiraummöbel selbst, ganz nach den Vorstellungen der Nutzer*innen. Für einen angenehmen Arbeitsaufenthalt können die Arbeitsstationen mit Trinkbrunnen, Schließfächern oder anderen nützlichen Ausstattungselementen erweitert werden.
Bei Interesse an einem Freiraumarbeitsplatz nehmen Sie KONTAKT auf. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und geben Auskunft über Möglichkeiten, Ablauf und Kosten:
hallo@parkworking.at
+43 681 84148948